Von Privatpersonen zur Ev. Thalkirchenstiftung Zustiftungen
Von Mitgliedern der Ev. Thalkirchengemeinde Wiesbaden-Sonnenberg und weiteren Menschen, die sich unserer Kirchengemeinde verbunden fühlen, wurden bisher folgende Zustiftungen erbracht, für die wir uns herzlich bedanken:
40.000 Euro: Vermächtnis eingebracht im Jahr 2007 als Gründungskapital der Stiftung. Namensgebung: Lina Gros. Zweckbestimmung: gemäß Stiftungssatzung.
3.000 Euro: im Jahr 2010. Zweckbestimmung: Kirchenmusik und andere Schwerpunktaufgaben der Gemeinde.
5.000 Euro im Jahr 2011. Namensgebung:Rolf Hager. Zweckbestimmung: Kirchenmusik und andere Schwerpunktaufgaben der Gemeinde.
5.000 Euro im Jahr 2011. Namensgebung:Constanze Pieper und Hans G. Pieper. Zweckbestimmung: Kirchenmusik und andere Schwerpunktaufgaben wie Jugend-, Kinder- und Seniorenarbeit.
10.000 Euro im Jahr 2012. Zweckbestimmung: Kirchenmusik und andere Schwerpunktaufgaben der Gemeinde.
1.000 Euro im Jahr 2013. Namensgebung:Ingrid Schwind. Zweckbestimmung: Kirchenmusik u. a. Schwerpunktaufgaben der Kirchengemeinde.
7.000 Euro im Jahr 2013. Namensgebung:Hildegund und Dr. med. Günter Pasewald. Zweckbestimmung: gem. Stiftungssatzung.
2.500 Euro im Jahr 2014. Erhöhung der Zustiftung aus 2011:Constanze Pieper und Hans G. Pieper.
5.000 Euro im Jahr 2016. Namensgebung:Dr. Peter-Caspar von Harder. Zweckbestimmung: gem. Stiftungssatzung
5.000 Euro im Jahr 2016. Namensgebung: Brigitte Dörr. Zweckbestimmung: gem. Stiftungssatzung
10.000 Euro im Jahr 2018. Erhöhung der Zustiftung aus 2016: Dr. Peter-Caspar von Harder.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.